Jürgen Enders
Hameln, Germany
Hier finden Sie praxisorientierte Aufgabenbeispiele für Ihren MINT-Unterricht!
Suchen und filtern Sie nach kostenlosen Materialien, Videos und Webinaren.
Jürgen Enders
Hameln, Germany
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Beleuchtungsschaltungen
Verschiedene Schaltungen von Beleuchtungen werden simuliert: Näherungs- und Dämmernungsschalter, Raumbeleuchtung, Treppenhauslicht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM, Physics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Der hydrostatische Druck
Der Druck p in einer Flüssigkeit nimmt linear mit der Tiefe d gemäß der Formel p = ρgd zu. Mit dem Programm werden 10 Messwertepaare (d,p) automatisch in Listen aufgenommen und dargestellt.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Physics, Computer Science, STEM
Verschiedene Beispiele aus dem Bereich "Messen, Steuern, Regeln" zur Programmierung mit dem TI-Innovator Hub und dem dem Rover.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Jürgen Enders
Autor: Veit Berger, Hubert Langlotz, Hans-Martin Hilbig, Ralph Huste, Christian Zöpfl
Fach: Computer Science, STEM
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Lärmampel
Die Lärmampel soll in den Farben grün, gelb und rot anzeigen, wie laut es gerade im Klassenraum ist. Verwendet wird der Lautstärkesensor und die bordeigene RGB-LED.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM, Mathematics
Anwendung mit dem TI-Innovator™ Hub - Graphen gehen
Auf dem Display wird zufallsgesteuert ein Graph dargestellt. Mit Hilfe des Sensors RANGER muss man versuchen, durch Vor- und Rückwärtsgehen Messpunkte möglichst genau auf dem Graphen zu pla…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics, STEM, Computer Science
Sensoren im Mathematikunterricht - Exponentialfunktionen mit negativen Exponenten
Über einen Abkühlungsprozess wird die Exponentialfunktion mit negativen Exponenten hergeleitet.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders, Sebastian Rauh, Frank Ueckert, Mirco Tewes, René Cerajewski
Fach: Mathematics
Die Spezialfälle der thermischen Zustandsgleichung idealer Gase
Die thermische Zustandsgleichung beschreibt den Zustand des idealen Gases bezüglich seiner
Zustandsgrößen p, V, T und N. Der Zusammenhang der Größen wird untersucht.
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Herausgeber: T³ Deutschland - Materialien
Autor: Jürgen Enders
Fach: Physics
Automatically finding a parking spot at home
Verlag: Jürgen Enders
Herausgeber: Jürgen Enders
Autor: Jürgen Enders
Fach: Computer Science, STEM
GTR und CAS Taschenrechner lassen sich mit wenig Aufwand zu vollwertigen digitalen Messwerterfassungssystemen mit Messsensoren für über 50 Größen ausbauen.
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Jürgen Enders, Mirco Tewes
Autor: Jörg Bussmann, Rolf Peiffer, Frank Ueckert, Mirco Tewes, Roland Seidel, Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Pfleging, Matthias Müller, René Cerajewski, Irma Mgeladze, Peter Lorenz, Karl-Heinz Keunecke, Volker Fachinger, Jürgen Enders, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron
Fach: Physics
Variable Darstellung der Binomial-Verteilung
Der Autor zeigt in dem Beitrag, wie beim TI-NspireTM eine dynamische graphische Darstellung der Binomialverteilung realisiert werden kann. Die Parameter n und p erden mit Schieberegler vari…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Jürgen Enders
Fach: Mathematics
Untersuchung eines Röntgenspektrums mit der TI-NspireTM Lab Station
Ein klassisches Experiment der Kursstufe ist die Untersuchung von Röntgenspektren. Im Artikel wird beschrieben, wie solche Messungen mit dem TI-NspireTM Lab Cradle durchgeführt werden könne…
Verlag: Texas Instruments Education Technology
Autor: Texas Instruments Education Technology, Jürgen Enders
Fach: Physics
M2 - Bungee-Jumping und Schwerelosigkeit
Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand eines modellhaften Bungee-Jumping Vorganges
Verlag: T³ Deutschland - Materialien
Herausgeber: Mirco Tewes, Jürgen Enders